Norina Köslich - Anwalt für Arbeitsrecht Bremen
Fachanwältin für Arbeitsrecht
in Bremen
Sie suchen eine Kanzlei, die Sie strategisch in allen arbeitsrechtlichen Belangen berät?
- Kündigungsschutzklage / Kündigungsschutzverfahren
- Prüfung von Aufhebungsverträgen
- Abfindungsverhandlungen

Norina Köslich
Fachanwältin für Arbeitsrecht
- Sofortige Terminvergabe
- Kostenlose Ersteinschätzung
- Top bewertet von Mandanten
- persönliche Beratung im Bremer Viertel, Bremen Borgfeld und online
Jetzt verfügbar
Ich wurde immer vollumfassend über den aktuellen Stand informiert und generell hat sie sich Zeit genommen und mein Anliegen zügig durchgesetzt.
Beim Mobbing/Bossing am Arbeitsplatz unterstützt sie mich weiter. Ich bin sehr zufrieden. Weiter so 👏
Ich kann sie von Herzen an alle werdenden Eltern empfehlen, die diesbezüglich Unsicherheiten im Arbeitsbereich haben!
Man fühlt sich in guten Händen aufgehoben und ich kann sie absolut weiterempfehlen!

Norina Köslich
Rechtsanwältin & Fachanwältin für Arbeitsrecht
Zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV)

Milou
Feel-Good-Managerin

Bürogemeinschaft
Köslich Dunker & Kolleg:innen
Anwalt für Arbeitsrecht Bremen
Ihre Arbeitsrechts-Expertin in Bremen
Als Fachanwältin für Arbeitsrecht in Bremen vertrete ich Sie kompetent und engagiert in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. Unsere Kanzlei hat sich darauf spezialisiert, Arbeitnehmer bei rechtlichen Auseinandersetzungen mit ihrem Arbeitgeber zu unterstützen. Als erfahrene Rechtsanwältin weiß ich, wie belastend arbeitsrechtliche Konflikte sein können.
Meine Schwerpunkte im Arbeitsrecht:
- Prüfung und Gestaltung von Arbeitsverträgen
- Vertretung bei Kündigungsschutzklagen
- Verhandlung von Aufhebungsverträgen
- Durchsetzung von Abfindungsansprüchen
- Beratung bei betriebsbedingten Kündigungen
Warum Sie bei mir in den besten Händen sind:
- Spezialisierte Fachanwältin für Arbeitsrecht in Bremen
- Jahrelange Erfahrung in der Vertretung von Arbeitnehmern
- Persönliche und verständliche Beratung
- Schnelle Terminvergabe und Beratung bei dringenden Fälle
Als Ihre Fachanwältin für Arbeitsrecht in Bremen setze ich mich dafür ein, dass Sie zu Ihrem Recht kommen. Ich entwickele die beste Strategie für Ihren Fall. Ob es um die Prüfung Ihres Arbeitsvertrags geht oder Sie von Ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten haben – ich stehe an Ihrer Seite.
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
- Kündigung & Fristlose Kündigung
- Änderungskündigung
- Aufhebungsvertrag
- Abwicklungsvertrag
- Abfindung
- Sozialrechtliche Folgefragen (Arbeitslosengeld I)
- Entfristung
- Elternzeit & Teilzeit
- Mobbing
- Vergütung & Bonuszahlungen
- Prüfung von Arbeitsverträgen
Nehmen Sie Kontakt auf
Sie haben arbeitsrechtliche Fragen und sind auf der Suche nach klaren Handlungsempfehlungen? Schreiben Sie mir, ich melde mich schnellstmöglich zurück.
0421 54875621
koeslich@koeslich-dunker.de

Ersteinschätzung
- Kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung per Videocall oder Telefon
- Persönliche Betreuung durch eine Fachanwältin für Arbeitsrecht
- Klare Handlungsempfehlungen zum weiteren Vorgehen
Durchsetzung und Klage
- Vertretung in allen gerichtlichen Instanzen
- Geringes Kostenrisiko: Wenn Sie keine Rechtsschutzversicherung haben, werden die Gebühren am Ende mit Ihrer Abfindung verrechnet.
- Kostenkontrolle: Ich beantrage gerne Prozesskostenhilfe (PKH) für Sie.
Anwalt für Arbeitsrecht Bremen
Es gibt keinen Grund, nicht gegen eine Kündigung vorzugehen
Als erfahrene Fachanwältin für Arbeitsrecht weiß ich: Viele Arbeitnehmer haben Hemmungen, gegen eine Kündigung vorzugehen. Die Angst vor den Kosten einerseits und die mögliche Gefährdung des beruflichen Werdegangs anderseits hält viele zurück. Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Strategien, Reputationsschäden abzuwenden.
Als Ihre Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht entwickle ich mit Ihnen gemeinsam die beste Strategie für Ihren Fall.
Was ich als Ihre Rechtsanwältin für Sie tue:
- In einem ausführlichen Beratungsgespräch evaluiere ich, ob ein gerichtliches Vorgehen sinnvoll ist. Ich berate Sie zum strategischen Vorgehen auch im Hinblick auf ein neues Arbeitsverhältnis.
- Ich prüfe Ihren Arbeitsvertrag und die Kündigung auf rechtliche Schwachstellen. Um eine Sperrzeit durch die Arbeitsagentur zu vermeiden, kann ich eine fristlose Kündigung in eine ordentliche Kündigung umwandeln.
- Als erfahrene Rechtsanwältin und Fachanwältin verhandele ich für Sie eine faire Abfindung, setze Ihre Zahlungsansprüche durch und passe Ihr Arbeitszeugnis an, damit Ihrem weiteren beruflichen Werdegang nichts im Wege steht.
- Bei Abschluss eines Vergleichs achte ich stets darauf, dass für die neue Arbeitgeberin nicht ersichtlich ist, dass es einen arbeitsrechtlichen Konflikt mit der alten Arbeitgeberin gegeben hat.
Anwalt für Arbeitsrecht Bremen
Was kostet eine Kündigungsschutzklage?
Die Kosten einer Kündigungsschutzklage vor Gericht sind in aller Regel überschaubar.
Als spezialisierte Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht kann ich Ihnen zwei Wege aufzeigen:
- Ihre Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten
- Die Gebühren werden mit Ihrer Abfindung verrechnet
Durch meine Unterstützung als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht können Sie Ihre Verhandlungsposition deutlich verbessern. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie ich Ihre Interessen optimal vertreten kann.
Die Höhe der Abfindung basiert auf allgemeinen Erfahrungswerten. Die genaue Höhe und, ob eine Abfindung gezahlt wird, ist Verhandlungssache. Durch anwaltliche Unterstützung können Sie die Höhe Ihrer Abfindung maßgeblich beeinflussen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie uns herausfinden, wie viel Ihnen zusteht.
Anwalt für Arbeitsrecht Bremen
Kündigung erhalten? Zwei wichtige Tipps von einer Fachanwältin für Arbeitsrecht
Zeit ist bei einer Kündigung der entscheidende Faktor. Als Ihre Anwältin für Arbeitsrecht in Bremen rate ich:
- Handeln Sie schnell: Sie haben ab Zugang der Kündigung nur drei Wochen Zeit, um Ihren Arbeitsplatz zu retten. Erheben Sie in dieser Zeit keine Klage, ist Ihre Stelle endgültig verloren. Auch eine Abfindung ist nach Ablauf dieser Frist meist unrealistisch. Sie sollten daher so schnell wie möglich einen Anwalt aufsuchen. Als Ihre Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht prüfe ich Ihren Fall und erhebe bei Bedarf umgehend Klage.
- Sichern Sie Ihre Ansprüche: Melden Sie sich zeitnah bei der Arbeitsagentur als arbeitssuchend. Sollten Sie tatsächlich arbeitslos werden, droht Ihnen andernfalls eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I. Sie müssen dann länger auf die Leistung warten. Treten Sie rechtzeitig mit mir in Kontakt, kann ich Sie als Ihre Rechtsanwältin bei der Meldung unterstützen.
Anwalt für Arbeitsrecht Bremen
Betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung ist eine der häufigsten Kündigungsarten. Als erfahrene Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht weiß ich: Rund 70% der Mitarbeiter verlieren auf diese Weise Ihre Anstellung – oft trotz hervorragender Leistung und einwandfreiem Verhalten.
Die rechtlichen Hürden für betriebsbedingte Kündigungen sind hoch:
Es darf keine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit geben und es muss eine Sozialauswahl getroffen werden. Andernfalls ist die Kündigung unwirksam und Arbeitnehmer können rechtlich dagegen vorgehen – oft mit guten Aussichten auf eine höhere Abfindung.
Gerade bei der sogenannten Sozialauswahl machen Arbeitgeberinnen entscheidende Fehler im Falle von betriebsbedingten Kündigungen.
Die Sozialauswahl erfolgt in der Regel nach einem Punktesystem. Punkte erhalten Angestellte für Kriterien wie Betriebszugehörigkeit, Alter, Kinder und Handicap. Diejenigen mit den wenigsten Punkten müssten in der Regel zuerst gehen. Darüber hinaus muss die Arbeitgeberin sicherstellen, dass die Mitarbeiter über vergleichbare Fähigkeiten, ähnliche Tätigkeitsbereiche und gleiche Hierarchiestufen verfügen.
Die meisten betriebsbedingten Kündigungen sind unwirksam, weil formale Fehler gemacht wurden.
Es lohnt sich in aller Regel, gegen eine betriebsbedingte Kündigung vorzugehen. Durch eine Anwältin für Arbeitsrecht an Ihrer Seite verbessert sich Ihre Verhandlungsposition insbesondere in Bezug auf folgende Punkte:
- Abfindung
Viele Arbeitnehmer gehen fälschlicherweise davon aus, dass Ihnen eine Abfindung zusteht. Das ist nicht so. Vielmehr wird eine Abfindung verhandelt. Die Höhe der Abfindung kann durch einen erfahrenen Anwalt zugunsten des Arbeitnehmers beeinflusst werden. - Freistellung
Auch eine bezahlte Freistellung ist eine attraktive Option für gekündigte Arbeitnehmer. Dadurch haben Sie in aller Regel genug Zeit, sich neu zu bewerben und gleichzeitig vermeiden Sie eine Sperre beim Arbeitslosengeld. - Einwandfreies Arbeitszeugnis
Ein Arbeitszeugnis sollte wohlwollend formuliert sein. Doch was ist damit gemeint? Was bedeutet es, wenn zum Beispiel die Bedauernsformel fehlt? Oder wie finden Sie versteckte Botschaften? Müssen Ausfallzeiten wie bei einer Elternzeit im Zeugnis erwähnt werden? Negative Beurteilungen müssen Sie nicht akzeptieren, wenn sie nicht den Tatsachen entsprechen. - Sperre beim Arbeitslosengeld vermeiden
Arbeitgeberinnen legen gerne einen Aufhebungsvertrag vor. Aufhebungsverträge sind mit zahlreichen Nachteilen verbunden. Damit einher geht zum Beispiel eine 3-monatige Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Deshalb: Unterschreiben Sie keinen Aufhebungsvertrag und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Ich unterstütze Sie und vertrete Sie vor dem Arbeitsgericht in Bremen gegen Ihre Arbeitgeberin.
Als Ihre Rechtsanwältin prüfe ich für Sie:
- Gibt es Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten?
- Wurde die Sozialauswahl korrekt durchgeführt?
- Hat Ihr Arbeitgeber alle formalen Anforderungen erfüllt?
Als Ihre Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht verbessere ich Ihre Position bei:
- Der Verhandlung einer angemessenen Abfindung
- Der Vereinbarung einer bezahlten Freistellung
- Der Gestaltung eines einwandfreien Arbeitszeugnisses
- Der Vermeidung von Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld
Anwalt für Arbeitsrecht Bremen
Kündigungsschutz mit Strategie - Ihre Interessen im Fokus
Ihre Ausnahmesituation ist mein Spezialgebiet. Seit vielen Jahren berate und vertrete ich Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben. Dank meiner Erfahrung kenne ich jeden Kniff und weiß, wie ich Ihre Interessen am besten durchsetze. Trotzdem: ich berate nicht „von der Stange“. Zu Beginn besprechen wir eingehend Ihr persönliches Ziel, an dem sich meine Tätigkeit ausrichtet. In aller Regel kann dies sein:
- Die Rettung Ihres Arbeitsplatzes, sodass Sie weiter im Betrieb beschäftigt bleiben oder
- Die Auszahlung einer möglichst hohen Abfindung. Dies bedeutet zugleich, dass Sie Ihre Stelle aufgeben.
- Im Falle einer Änderungskündigung kommt außerdem in Betracht, dass Sie zu schlechteren Bedingungen weiterarbeiten.
Ich berate Sie, ob und wie wir gemeinsam Ihr Ziel erreichen.
In vielen Fällen erhebe ich anschließend Kündigungsschutzklage in Ihrem Namen. Zielen Sie auf eine Abfindung ab, lässt sich oft schon im ersten sogenannten Gütetermin eine attraktive Einigung mit der Arbeitgeberin erreichen. Dabei dürfen Sie auf mein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick vertrauen. Möchten Sie Ihren Arbeitsplatz hingegen behalten, führe ich das Verfahren bis zum Ende. Natürlich teile ich Ihnen fortlaufend unsere Einschätzung zu Ihren Erfolgschancen mit.
Auch die zahlreichen Folgefragen einer Kündigung nehme ich in den Blick. Dies betrifft etwa Ihre Weiterbeschäftigung während des Verfahrens, die Auszahlung Ihres Resturlaubs und das Arbeitslosengeld I.
Eine Kündigung ist belastend genug – ich halte Sie von allen rechtlichen Angelegenheiten frei. Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Beratungstermin mit mir.

Anwalt für Arbeitsrecht Bremen
Fachanwältin Norina Köslich - Ausgewiesene Expertin im Arbeitsrecht
Haben Sie ein arbeitsrechtliches Problem? Oder wurden Sie gekündigt? Als Fachanwältin für Arbeitsrecht berate ich Arbeitnehmer rund um Kündigung, Abfindung oder Aufhebungsverträge. Ich vertrete Sie in Kündigungsschutzverfahren vor allen arbeitsgerichtlichen Instanzen.
Im Arbeitsrecht muss es meistens sehr schnell gehen. Ich kümmern mich um Ihre Angelegenheit. Falls Sie eine Kündigung erhalten haben, gibt es nur eine kurze Frist zur Reaktion, die streng einzuhalten ist. Als Ihre Rechtsanwältin lasse ich keine Zeit verstreichen. Wenn nötig, liegen zwischen dem ersten Gespräch und der erforderlichen Aktion nur wenige Stunden.
Rufen Sie mich gleich an und wir besprechen gemeinsam Ihr Anliegen!
Anwalt für Arbeitsrecht Bremen
Aufhebungsverträge
Als Fachanwältin für Arbeitsrecht weiß ich: Arbeitgeberinnen legen gerne einen Aufhebungsvertrag vor, statt eine Kündigung auszusprechen. Im Glauben, eine faire Vereinbarung abzuschließen, unterschreiben viele Arbeitnehmer bereitwillig.
Davon raten ich dringend ab! Als erfahrene Rechtsanwältin sehe ich in Aufhebungsverträgen zahlreiche Risiken, die Sie unbedingt abklären sollten. Dies können insbesondere sein:
- Die Abfindung ist im Vertragsentwurf der Arbeitgeberin häufig deutlich zu niedrig angesetzt. Bedenken Sie: Ihre Arbeitgeberin ist in aller Regel auf Ihre Zustimmung angewiesen, um sich rechtssicher von Ihnen zu trennen. Als Fachanwältin rate ich, Ihr Einverständnis daher von einer angemessenen Abfindung abhängig zu machen. Pokern Sie hingegen zu hoch, greift die Arbeitgeberin eventuell doch zur Kündigung.
- In vielen Fällen droht Ihnen eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Sie müssen dann zunächst 12 Wochen ohne die Leistungen der Arbeitsagentur auskommen. Mit anderen Worten: Sie lassen viel Geld auf der Straße liegen. Als Ihre Anwältin für Arbeitsrecht berate ich Sie, Wir beraten Sie, ob und wie Sie eine Sperrzeit vermeiden können.
- Fast alle Aufhebungsverträge beinhalten eine Erledigungs- oder Abgeltungsklausel. Sie verzichten darin auf sämtliche Ansprüche gegen Ihre Arbeitgeberin, sofern diese nicht im Aufhebungsvertrag genannt werden. Meine Erfahrung als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht zeigt, dass vielen Arbeitnehmern auf diese Weise offener Resturlaub oder die Vergütung von Überstunden verloren geht. Davor bewahren ich Sie.
Als Fachanwältin prüfe, verhandele und gestalte ich regelmäßig Aufhebungsverträge für meine Mandanten. Gerne beraten ich Sie zu dem Vertrag, den Ihre Arbeitgeberin Ihnen vorgelegt hat.
Selbstverständlich stehe ich Ihnen als Ihre Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht auch zur Seite, wenn Sie selbst einen Aufhebungsvertrag vorschlagen möchten. Dies kann insbesondere sinnvoll sein, wenn Sie kurzfristig das Unternehmen wechseln möchten.
Sie erreichen mich am schnellsten telefonisch. Vereinbaren Sie gerne einen kurzfristigen Termin zur Beratung.
Anwalt für Arbeitsrecht Bremen
Abfindung verhandeln
Aus meiner Praxis als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht weiß ich, dass viele Mandanten mit Ihrer Stelle abgeschlossen haben und gegen Zahlung einer möglichst hohen Abfindung ausscheiden möchten. Was die meisten aber nicht wissen: Sie können nicht per se eine Abfindung verlangen.
Als erfahrene Fachanwältin rate ich: Sie müssen in der Regel verhandeln, um Ihre Arbeitgeberin zur Zahlung zu bewegen. Zwar bietet die Arbeitgeberin gelegentlich von sich aus oder aufgrund eines Sozialplans eine Abfindung an; diese ist häufig aber zu niedrig angesetzt. Auch dann lohnen sich Verhandlungen.
In meiner Funktion als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht verdeutliche ich Ihrem Arbeitgeber, wie sehr er auf Ihre Mitwirkung angewiesen ist. Für ihn ist eine einseitige Kündigung stets riskant. Klagen Sie, muss er Sie im äußersten Fall wieder einstellen und nachbezahlen. Mit der Abfindung erkauft er sich hingegen Ihre „Zustimmung“ zur Entlassung. Deshalb gilt: Je höher Ihre Erfolgschancen vor Gericht wären, desto attraktivere Beträge wird Ihre Arbeitgeberin zu zahlen bereit sein.
Ein wichtiger Hinweis von mir als Fachanwältin zum Stichwort Urlaubsabgeltung: Viele Arbeitnehmer wissen nicht, dass ihnen zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses der Erholungsurlaub entgeltlich zusteht. Je nach Betriebszugehörigkeit, machen wir für unsere Mandanten rückwirkend den zustehenden, jedoch nicht gewährten Erholungsurlaub der vergangenen Jahre geltend.
Dank meiner jahrelangen Erfahrung als Rechtsanwältin und Fachanwältin kann ich Ihrem Arbeitgeber detailliert darlegen, weshalb er auf Ihre Mitwirkung angewiesen ist. Ich berate Sie im Hintergrund, ob die darauffolgenden Angebote angemessen sind. Nehmen Sie gerne telefonisch Kontakt zu mir auf.
Übrigens: Bedenken Sie, dass Sie die Abfindung versteuern müssen. Als Fachanwältin für Arbeitsrecht weise ich Sie darauf hin, dass die sogenannte Fünftelregelung die Steuerlast etwas reduziert. Sozialbeiträge fallen nicht an.

Ich freue mich auf Ihren Besuch in
meiner Kanzlei
Meine neue Adresse:
Ostertorsteinweg 4-5, 28203 Bremen
(über dem Rossmann an der Ostertorsteinweg-/Sielwallkreuzung)